Aufträge von der Stadt bekommen: So klappt die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen
Viele Unternehmen würden gerne Aufträge von der Stadt bekommen, wissen aber nicht genau, wie sie an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen können. Dabei bieten Kommunen und Städte regelmäßig Projekte für verschiedene Branchen an, von Bau- und Handwerksleistungen bis hin zu IT-Dienstleistungen und Beratung. In diesem Artikel erfährst du, wie du an Ausschreibungen teilnimmst und deine Chancen auf einen Zuschlag erhöhst.
Warum sind städtische Aufträge interessant?
Öffentliche Aufträge sind aus mehreren Gründen attraktiv:
- Planungssicherheit: Städtische Projekte sind oft langfristig und gut kalkulierbar.
- Zuverlässige Zahlung: Kommunen zahlen in der Regel sicher und pünktlich.
- Reputationsgewinn: Wer einen Auftrag von der Stadt erhält, kann dies als Referenz nutzen.
Wo findet man öffentliche Ausschreibungen?
Um an Aufträge von der Stadt zu kommen, musst du wissen, wo diese ausgeschrieben werden. Das sind die wichtigsten:
- Aufträge ab einem Auftragswert von 100.000 Euro findest du auf www.offenevergaben.at oder direkt in der Ausschreibungssuche des Unternehmerserviceportals.
- Größere Aufträge findest du zusätzlich auf der EU-Plattform TED (Tenders Electronic Daily)
Ein Blick auf die Webseiten der Stadtverwaltungen lohnt sich ebenfalls, da dort manchmal kleinere Aufträge bekannt gemacht werden.
Einfache Tipps für eine erfolgreiche Teilnahme
Um deine Erfolgschancen zu erhöhen, solltest du einige Punkte beachten:
1. Die Ausschreibung genau lesen
Viele Unternehmen scheitern, weil sie die Anforderungen nicht vollständig erfüllen. Lies dir die Unterlagen genau durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente einreichst.
2. Alle Unterlagen vollständig einreichen
Unvollständige Angebote werden oft sofort ausgeschlossen. Nutze eine Checkliste, um sicherzustellen, dass keine Dokumente fehlen.
3. Fristen beachten
Angebote, die zu spät eingehen, werden nicht berücksichtigt. Plane genug Zeit für die Erstellung und Einreichung ein.
4. Auf die richtige Form achten
Viele Auftraggeber verlangen eine elektronische Angebotsabgabe mit einer qualifizierten elektronischen Signatur, also einer ID Austria. Informiere dich im Zweifel rechtzeitig über die technischen Anforderungen.
5. Fragen stellen
Falls etwas unklar ist, nutze die offizielle Fragemöglichkeit in der Ausschreibung. So kannst du Missverständnisse vermeiden und dein Angebot optimal ausrichten.
6. Partner und Netzwerke nutzen
Gerade für kleine Unternehmen kann es sinnvoll sein, sich mit anderen Anbietern zusammenzuschließen und als Subunternehmer eines Partners oder auch in einer Bietergemeinschaft aufzutreten.
Mehr Tipps
Möchtest du noch mehr Tipps erhalten? Dann melde dich zu meinem kostenlosen E-Mail Crashkurs an. Über zwei Wochen schicke ich dir täglich Tipps und Tricks zur erfolgreichen Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen.
Fazit
Wer Aufträge von der Stadt bekommen möchte, sollte sich mit öffentlichen Ausschreibungen vertraut machen und die Teilnahme professionell angehen. Mit einer guten Vorbereitung, der Beachtung formaler Anforderungen und strategischem Vorgehen lassen sich die Chancen auf einen Zuschlag deutlich erhöhen.